NEUE INITIATIVEN, EIN NEUER VORSTAND UND NEUE FREUNDSCHAFTEN IN BARCELONA
Wir bedanken uns herzlich bei Valentí Oviedo und seinem Team für die Ausrichtung einer großartigen Konferenz im beeindruckenden Liceu in Barcelona, zu der auch ein Premierenbesuch von Lohengrin gehörte.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die inspirierende Keynote von Diana Riba I Giner, Mitglied des Europäischen Parlaments und stellvertretende Vorsitzende des CULT-Ausschusses, die von allen Anwesenden mit stehenden Ovationen bedacht wurde. (Die vollständige Rede können Sie hier lesen).
In der Generalversammlung durften wir fünf neue Vorstandsmitglieder begrüßen: Laura Canning (Opera North Leeds), Serge Dorny (Bayerische Staatsoper), Plamen Kartaloff (Nationaltheater Sofia), Beata Klatka (Teatr Wielki, Polnische Nationaloper Warschau), und Lilli Paasikivi (Bregenzer Festspiele). In der anschließenden Vorstandssitzung wurden die neuen Vorstandsmitglieder gewählt: Serge Dorny und Iva Hraste-Sočo als Vizepräsident:innen, Mathieu Dussouillez als Schatzmeister und Ina Karr als Sekretärin, wobei Martin Glaser einstimmig zum Präsidenten ernannt wurde.
Auf der Konferenz fand auch die Eröffnungssitzung des neuen CEO-Forums statt, auf der 30 führende Persönlichkeiten aus ganz Europa Schlüsselthemen identifizierten, die es weiter zu untersuchen gilt, darunter Finanzierung, die Stellung von Oper in der Gesellschaft, Theaterrenovierungen, politischer Aktivismus, Herausforderungen im Bereich Personal, Publikumsbindung, Bildungsinitiativen und kulturelle Zusammenarbeit. Ein Hauptfokus der Konferenz war Nachhaltigkeit: Paddy Dillon, Mitbegründer des Theatre Green Book, leitete zwei aufschlussreiche Diskussionsrunden zu künstlerischen Entscheidungen auf individueller und organisatorischer Ebene.
Der Start unserer Plattform Opera Europa Next Generation ermöglichte das erste Forumstreffen des Programms für junge Künstler (Young Artists Programme) und bot die Gelegenheit, ein Konzert mit Nachwuchskünstler:innen der Fundació Victoria de los Ángeles, des Kyjiwer Nationalen Akademischen Theaters der Operette, des Centre de Perfeccionament del Palau de les Arts Reina Sofía und der Kroatischen Nationaltheater in Zagreb zu veranstalten. Auf dem Programm stand auch zeitgenössische Oper, wobei mit Per precaució ein Werk der in Barcelona geborenen Komponistin Raquel García-Tomás aufgeführt wurde.
