Vom 3. Mai vormittags bis zum 4. Mai nachmittags treffen sich in Mainz das TechSet (Werkstättenleiter:innen und technische Bühnenleiter:inenne) und die Foren Technik und Produktion. Dieses PrÄsenztreffen im wunderschönen Staatstheater Mainz im Zentrum Europas bietet die Gelegenheit, Themen zu besprechen, die für die technischen Abteilungen von Interesse sind, einschließlich der Diskussionen über Nachhaltigkeit im Rahmen unserer Next Stage Initiative mit FEDORA.
Wie immer wird ein besonderer Schwerpunkt auf dem Thema Nachhaltigkeit liegen, und der Mittwoch, der 3. Mai, wird diesem Thema besonders gewidmet sein. An diesem Tag werden einige Präsentationen über grüne Innovationen für den Produktionsprozess und das Feedback zur einjährigen Arbeit mit dem Theatre Green Book angeboten.
Da der Austausch im Mittelpunkt unserer Treffen steht, möchten wir einige Beispiele für den Informations- und Personalaustausch zwischen technischen Abteilungen in Europa vorstellen. Auf der Bühne soll ein vielseitigeres System für den Dirigier-Monitor vorgestellt werden. Wir freuen uns auch auf Ihre Teilnahme und laden Sie ein, in Kürze Ihre "herausfordernden, interessanten oder missglückten Erfahrungen des Jahres" zu präsentieren!
Am Dienstag, den 2. Mai, planen wir ein gemeinsames Abendessen in der Mainzer Innenstadt, während wir am 3. Mai die Möglichkeit bieten, Le Villi/ Pagliacci von Giacomo Puccini / Ruggero Leoncavallo im Staatstheater Mainz unter der Leitung von Daniel Montané und der Regie von Verena Stoiber zu besuchen.
Das detaillierte Programm ist auf dieser Seite rechts erhältlich.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Celia - celia@opera-europa.org.
Wir freuen uns darauf, Sie alle in Mainz zu treffen,
Die Steering group des TechSet-Forums
Sanne Brodersen, Rolf Hauser, Yonatan Kanner, Catherine Kleivdal, Tapio Säkkinen
Die Steering group des Technik & Produktionsforums
Artūras Alenskas, Bob Brandsen, Rasmus Clausen, Paulo Da-Luz, Charmaine Goodchild, David Stuttard, Timo Tuovila und Emma Wilson