Das Forum für Technik & Produktion und das TechSet-Forum trafen sich im Mai am Staatstheater Mainz, um über brisante technische Themen zu diskutieren, sich gegenseitig zu inspirieren und Wege für eine bessere Zusammenarbeit zu finden, wobei der Schwerpunkt auf dem Thema Nachhaltigkeit lag.
Von modularen und standardisierten Bühnenbildern (Festival d'Aix-en-Provence und Oper Wuppertal) über die Präsentation von Reset Scenery - einer schottischen Kreislaufplattform für Bühnenbilder für die Kulturindustrie - bis hin zur Schaffung nachhaltigerer Rahmenbedingungen für ein nachhaltiges Produktionsmodell (Royal Danish Opera und Dutch National Opera & Ballet) erhielten die Teilnehmer:innen am ersten Tag einige sehr aufschlussreiche Informationen und Beispiele dafür, wie sie ihre Umweltbelastung in der Opernbranche reduzieren können. Die Teilnehmenden konnten auch eine Live-Demo des preisgekrönten XR-Projekts (Finnish National Opera & Ballet) erleben, das sowohl den Nachhaltigkeits- als auch den der digitalen Schwerpunkten der Next Stage-Initiative in Zusammenarbeit mit FEDORA Rechnung trägt. Die Gruppe diskutierte auch darüber, wie die Operabook-Plattform am besten um technische Details ergänzt werden kann, um Koproduktionen, Produktionsverleih und Verkauf zu erleichtern.
Den Abschluss der Sitzungen bildete eine Führung durch das wunderschöne Staatstheater Mainz und seine 3 Bühnen!
Der zweite Tag begann mit einer Diskussion über den Arbeitsplatztausch zwischen Theatern, seine Vorteile und wie er zwischen den technischen Abteilungen entwickelt werden kann. Anschließend erfuhren die Zuhörer, wie ein Dirigenten-Monitoring-System mit sehr geringer Latenzzeit an der Dutch National Opera & Ballet aufgebaut wurde und welches die Kriterien für ein perfektes Transportwagensystem sind (Dutch National Opera & Ballet und Royal Danish Opera). Die Teilnehmer erfuhren einige Neuigkeiten über die Trail-Austauschplattform zwischen Opernhäusern aus Finnland und Schweden sowie einen Tipp der Norwegian National Opera & Ballet zur Verwendung von Matterport, einem präzisen und einfach zu bedienenden System für den Austausch von Bühnenbildentwürfen mit Partnern. Schließlich erfuhr die Gruppe, mit welchen Herausforderungen die technischen Abteilungen zu kämpfen haben, wenn sie in Nachhaltigkeitsfragen eine Schlüsselrolle in den Theatern spielen sollen.
Zum Abschluss des Treffens betonte Gemma Swallow vom Scottish National Theatre, die sich für eine grünere Zukunft in der Kultur einsetzt, die Bedeutung von professionellen Netzwerken wie dem unseren: Zusammenarbeit ist die Grundlage für einen wirksamen Wandel!
Celia Grau
Advocacy Coordinator