Wer möchte schon den ganzen Tag in einem Studiotheater verbringen, und das an einem der sonnigsten Tage des Jahres, dazu noch ein Nationalfeiertag? Bei so spannenden Talenten wie den Halbfinalist:innen der 14. Ausgabe des Europäischen Opernregiepreises war das überhaupt kein Problem!
Die Gewinner:innen dieser Ausgabe des Preises werden in einer der nächsten Spielzeiten eine vollständige Inszenierung von Les Contes d‘Hoffmann auf der Hauptbühne in Wiesbaden zeigen. Zum Halbfinale am 1. und 2. Mai versammelte sich die Jury in Wiesbaden: Jurypräsidentin Barbara Minghetti (Teatro Sociale di Como/Teatro Regio di Parma), Intendantin Dorothea Hartmann, als Vertreterin des gastgebenden Theaters (Hessisches Staatstheater Wiesbaden), sowie Chrysoline Dupont (Opéra Comique), Ina Karr (Luzerner Theater), Thomas de Mallet Burgess (Finnische Nationaloper und Ballett) und Fergus Sheil (Irish National Opera).
Im Halbfinale traf die Jury auf zehn Teams aus insgesamt 35 Nachwuchskünstler:innen und 12 Nationalitäten. Natürlich war es nicht einfach, vier Final-Teams auszuwählen, aber die Jury hat hervorragende Arbeit geleistet. Wir freuen uns, die Finalist:innen bekannt geben zu können, und zwar:
- Benedikt Arnold (Regie) mit Xandi Vogler und Ella Steinbach (Bühnen- und Kostümbild) und Nikita Dubov (Dramaturgie)
- Franciska Éry (Regie) mit Harry Pizzey (Bühnen- und Kostümbild) und Mathieu Cabanes (Lichtdesign)
- Vivien Hohnholz (Regie) mit Magdalena Hilpold (Bühnenbild), Katharina Oleksinska (Kostümbild) und Carlotta Rogge (Konzeption und Dramaturgie)
- Dennis Krauß (Regie und Ausstattung) mit Maria O'Herce (Choreografie)
Die Endrunde findet im Grand Théâtre de Genève im Vorfeld unserer Herbstkonferenz statt. Obwohl das Finale nicht öffentlich ist, ist es eine gute Gelegenheit für Kolleg:innen, junge kreative Teams zu entdecken. Jedes Team wird zusammen mit Sänger:innen eine Szene aus Hoffmann erarbeiten und sein Konzept mit der Jury zu diskutieren. Wir ermutigen Kolleg:innen, die daran interessiert sind, jungen Kreativteams eine Chance zu geben, sich uns dazu anzuschließen, was eine anregende und aufregende Veranstaltung zu werden verspricht.
Wir danken herzlich dem Camerata Nuova e.V., der den Preis ins Leben gerufen hat und weiterhin ein geschätzter Sponsor ist, sowie allen Unterstützenden des Preises.
Wir freuen uns sehr auf die Endrunde. In der Zwischenzeit: Herzlichen Glückwunsch an Benedikt, Franciska, Vivien, Dennis und alle eure Mitstreitenden!

