Die Herbstkonferenz von Opera Europa besucht zwei nordische Mitglieder, die durch eine Brücke verbunden sind - oder durch eine kurze Zugfahrt!
Intendant:innen und künstlerische Leiter:innen sowie technische und Produktionsleiter:innen in Kopenhagen am 5. und 6. Oktober.
Das Hauptprogramm in Kopenhagen befasst sich mit dem finanziellen Druck, dem viele Theater ausgesetzt sind: Wir haben die Irrungen und Wirrungen um die Finanzierung der English National Opera verfolgt und erleben, wie die Budgets insbesondere vieler französischer Opernhäuser gekürzt werden. Diese Konferenz wird uns Gelegenheit geben, uns mit den Entwicklungen bei der öffentlichen Finanzierung, alternativen Einnahmequellen und langfristigen Trends zu befassen. Das Forum Technik & Produktion wird sich an einigen dieser Gespräche beteiligen und ein Parallelprogramm anbieten.
Der Beginn einer künstlerischen Laufbahn ist einer der Eckpfeiler dieser Konferenz, und wir werden das Gespräch mit einem World Café über Programme für junge Künstler:innen einleiten.
Am 7. Oktober werden das Forum für künstlerische Betriebsbüros sowie das Forum für digitale und audiovisuelle Medien in Malmö fortgesetzt.
Die Malmöer Oper lädt am Samstag zu ethischen Diskussionen über die Arbeit mit heiklen Themen auf der Bühne und mit einer Vielzahl von Personen im Produktionsprozess ein.
Die Partner von OperaVision werden sich treffen und sind eingeladen, Malmös hochmoderne audiovisuelle Ausstattung zu entdecken.
Vorstellungen
Im preisgekrönten Kopenhagener Opernhaus werden wir eine Aufführung von La clemenza di Tito und im Gamle Scene Theatre aus dem 19. Jahrhundert The Turn of the Screw in der mit dem Europäischen Opernregiepreis ausgezeichneten Inszenierung von Anthony Almeida genießen können.
Die Oper Malmö lädt zur Premiere von Don Giovanni mit einer jungen Besetzung und dem neuen Musical Everyone's Talking about Jamie ein.
Für diejenigen, die das Beste aus ihrer Reise in den Norden machen wollen, gibt es weitere Opernvergnügen in Form von 2 Weltpremieren: Melancholia von Mikael Karlsson an der Königlichen Schwedischen Oper in Stockholm und Mythomania von Paula af Malmborg Ward in Göteborg.
Es gibt also viele gute Gründe, liebe Mitglieder, uns in Kopenhagen und Malmö zu besuchen für eine anregende Konferenz und eine aufregende Vielfalt an Aufführungen und ich freue mich darauf, Sie dort zu sehen.
Karen Stone
Höhepunkte des Programms
Donnerstag, 5. Oktober am Royal Danish Opera
– Für alle Teilnehmenden
Hauptsessions
Präsident von Opera Europa, Ignacio García-Belenguer, und Direktorin Karen Stone werden ab 15.00 Uhr alle Teilnehmer begrüßen, und der Generaldirektor des Royal Danish Theatre, Kasper Holten, wird als Keynote der Konferenz über die Herausforderungen sprechen, die der Betrieb eines Opernhauses heute mit sich bringt.
Die Oper ist bestrebt, relevant zu bleiben, und so erläutern unsere Diskussionsteilnehmer:innen, darunter die Direktorin von ENOA Stéphanie Deporcq, der Direktor der Opera de Buxtaca in Barcelona Dietrich Grosse und die Leiterin des Opernlabors in Malmö Maria Sundqvist, wie sie Komponistinnen und junge Künstler fördern, um neue Werke zu ermöglichen.
Unsere Mitglieder leiten uns bei unseren Projekten. In den letzten Jahren haben sich zwei wichtige Initiativen entwickelt. Operabook ist ein Werkzeug für die Mitglieder, entwickelt von den Mitgliedern und ist eine reichhaltige Ressource bei der Suche nach Künstlern und Produktionen. OperaVision ist unsere kostenlose Streaming-Plattform, die dem Publikum in der ganzen Welt einen Einblick in die europäische Oper und den Tanz bietet. Wie können Sie sich beteiligen?
Das Hauptereignis des Abends ist die Aufführung von La clemenza di Tito auf der neuen Bühne in Kopenhagen.
Freitag, 6. Oktober an der Royal Danish Opera
– Für alle Teilnehmenden
Allgemeine und finanzielle Fragen
Christina Björklund (Göteborg), Agathe Chamboredon (Brüssel) und Alexandra Stampler-Brown (Düsseldorf) erörtern die finanziellen Auswirkungen der steigenden Energiekosten und nachhaltige Produktionsentscheidungen.
Viele Mitglieder in mehreren Ländern waren mit plötzlichen und heftigen Kürzungen ihrer Subventionen konfrontiert. Annilese Miskimmon (London ENO), Achim Sieben (Frankfurt) und Alain Perroux (Straßburg) erörtern, wie sie diese Kürzungen bewältigen und die Unterstützung der Öffentlichkeit gewinnen konnten.
Christoph Ladstätter (Volksoper Wien) eröffnet den Nachmittag mit einer Antwort auf die finanziellen Fragen des Vormittags, mit Beiträgen von Emmanuel Hondré (Bordeaux), Iva Hraste-Sočo (Zagreb) und Hristina Staneva (Sofia) über die Suche nach alternativen Einnahmequellen.
Das Forum "Technik und Produktion" wird vom Technischen Direktor Rasmus Clausen erfahren, welche finanziellen, künstlerischen und produktionstechnischen Auswirkungen die Schließung der Kopenhagener Werkstätten auf den Betrieb hat.
Künstlerische Themen
Parallel dazu moderiert Emily Gottlieb (London National Opera Studio) eine World-Café-Diskussion über Nachwuchsprogramme, gefolgt von einer Diskussion darüber, wie Gesangs- und Regiewettbewerbe als Sprungbrett für eine Opernkarriere dienen können, moderiert von David Stern (Opera Fuoco).
Fergus Sheil (Dublin) wird unseren Marktplatz für Koproduktionen aus einem neuen Blickwinkel betrachten. Bitte aktualisieren Sie die Datenbank für künftige neue Produktionen auf Operabook und fügen Sie auch Fotos von Ihren früheren Produktionen hinzu, die Sie vermieten möchten.
Henning Ruhe (Göteborg) versammelt dann die nordischen Mitglieder zum Thema der skandinavischen Art, ein Ensemble zu führen.
Opera Europa-Sessions (nur für Mitglieder)
Ignacio García-Belenguer, Karen Stone und Audrey Jungers werden den Mitgliedern die ersten Ergebnisse und Aktionspunkte der Strategiesitzungen von Opera Europa vorstellen.
Das Hauptereignis des Abends ist die Aufführung von The Turn of the Screw auf der Gamle-Bühne mit anschließendem Empfang.
Samstag, 7. Oktober an der Oper Malmö
– Nur für Mitglieder
Die Teilnehmenden reisen am Morgen des 7. Oktober mit dem Zug nach Malmö. Es gibt die ganze Nacht Züge zurück nach Kopenhagen, so dass Sie entweder in Ihrem dänischen Hotel bleiben oder in ein Hotel in Malmö umziehen können, wenn Sie nicht von Anfang an in Malmö übernachten möchten.
Die Abendvorstellung von Don Giovanni ist eine perfekte Gelegenheit, die Debatte über Geschlechter- und Rassenstereotypen in populären Opern mit den Regisseurinnen Tatjana Gürbaca und Ylva Kihlberg unter der Moderation von Laura Canning (Garsingon/Leeds) zu eröffnen.
Das Forum für Künstlerischen Betrieb wird seine Diskussion über die Schaffung der Grundlagen für ein sicheres Produktionsumfeld mit einem Verhaltenskodex für Gäste und Mitarbeiter fortsetzen. Sie werden auch Fallstudien über den Einsatz von Intimacy coordinators für die sehr präsenten heiklen Szenen hören.
Schließlich wird Jan Henric Bogen (St. Gallen) ein Panel über nachhaltige Mitarbeiterführung in einem Produktionsbetrieb leiten.
Das Forum für Digitales und Audiovisuelles wird sich mit neuen Ansätzen für das Filmen von Aufführungen befassen und anschließend ein Gespräch über neue digitale Initiativen für die Oper im Internet führen. Diese Sitzungen sind für alle künstlerischen, technischen und audiovisuellen Abteilungen offen.
Luke O'Shaughnessy wird am Ende des Tages ein Treffen der OperaVision-Partner koordinieren.