Bis Ende Juli hatte OperaVision über alle Kanäle mehr als 11 Millionen Videoaufrufe gesammelt und in den 33 Monaten seit er Start im Oktober 2017 50.000 YouTube-Abonnenten erreicht.
Am 21. Juli erzielte der Europäische Rat eine Einigung über den neuen mehrjährigen Finanzrahmen 2021-27, einschließlich einer 7%igen Verbesserung gegenüber ihrem früheren Vorschlag für das Creative Europe-Programm. Das Europäische Parlament und die Staats- und Regierungschefs der EU können ihn weiterhin anfechten. Ein Budget sollte diesen Herbst ratifiziert werden, aber Ausschreibungen für neue Projekte für Creative Europe sind vor 2021 unwahrscheinlich, wobei die Ergebnisse erst im Laufe des nächsten Jahres bekannt werden.
Folglich muss die derzeitige Unterstützung für OperaVision, die Ende 2020 auslaufen soll, auf das Jahr 2021 ausgedehnt werden. Programmänderungen, bei denen Live-Inhalte durch Archivinhalte ersetzt werden, werden Budgetanpassungen ermöglichen.
In der Zwischenzeit wird Opera Europa diesen Herbst damit verbringen, seine Angebote zu verfeinern, als Antwort auf die zunehmende Rolle, die digitale Inhalte im Leben der Mitgliedertheater spielen, und auf die laufenden Entwicklungen bei deren Einsatz. Der Bedarf an einer Opernplattform wie OperaVision ist in diesem Jahr immens gewachsen, und ihr Wert wird in den nächsten Jahren nur noch zunehmen.
Bis heute haben 42 Nichtpartner-Mitglieder zusätzlich zu den regulären Angeboten der 28 Partner Inhalte beigesteuert, so dass es bereits eine Ressource für 70 Mitgliedsunternehmen ist. Während die nächsten Schritte die Beibehaltung des grundlegenden Partnerschaftsmodells von rund 20 engagierten Theatern vorsehen, wollen wir weiterhin hochwertige Inhalte aus immer vielfältigeren Quellen begrüßen.
Das PÄDAGOGISCHE ANGEBOT wird in der nächsten Phase eine größere Rolle spielen, aufbauend auf den jüngsten Lerninitiativen und Inhalten, die für Eltern und Kinder konzipiert wurden. Ein einfallsreicher Einsatz der Ressourcen unserer Partner ist ein vorrangiges Ziel, ergänzt durch die Erstellung von Material, das mit Experten für bestimmte Altersgruppen erarbeitet wird.

CREATING DIGITAL CONTENT has gained traction because theatre closures have provoked artists and technicians into using digital means to create opera. The next year will see an explosion of such initiatives. OperaVision should be in the vanguard of discovering and promoting the best initiatives online, supplying a market for innovations which will change the perception of opera during the coming years.
DIE SCHAFFUNG DIGITALER INHALTE hat an Zugkraft gewonnen, weil die Schließung von Theatern Künstler und Techniker dazu veranlasst hat, digitale Mittel zum Produzieren von Opern einzusetzen. Im nächsten Jahr wird es eine Fülle solcher Initiativen geben. OperaVision sollte bei der Entdeckung und Förderung der besten Online-Initiativen eine Vorreiterrolle spielen und einen Markt für Innovationen schaffen, die die Wahrnehmung der Oper in den kommenden Jahren verändern werden.
Die KAMPAGNE für mehr Sichtbarkeit der Oper ist eine grundlegende Aufgabe von OperaVision, um das Publikum für die Oper zu erweitern: Europäische Klassiker werden für die heutige Zeit lebendig gemacht; das Beste von dem, was jetzt geschaffen wird; die lebendigsten und unterhaltsamsten Aufführungen aus den unterschiedlichsten Quellen. OperaVision kann das Mittel sein, um die Geschichte der Oper weltweit zu erzählen. OperaVision ist offen für die Zusammenarbeit mit Kultur-, Bildungs-, Umwelt- und Sozialpartnern, um eine Botschaft des Friedens und des Wohlergehens in unruhigen Zeiten zu vermitteln. OperaVision kann in einer sich verändernden Welt ein Mittel der „sanften Macht“ sein und dazu beitragen, die anhaltende europäische Botschaft von Kultur, Demokratie und Toleranz zu vermitteln.
FESTE PARTNER bleiben im Zentrum des Projekts als jährliche Beitragszahler sowohl inhaltlich als auch finanziell und somit als Empfänger regelmäßiger EC-Mittel. Zu denjenigen, die sich bereits zur Erneuerung verpflichtet haben, gehören
BE Opera Vlaanderen Antwerp / Gent / La Monnaie/De Munt Brussels HU Hungarian State Opera Budapest
CZ National Theatre Brno / National Theatre Prague
DE Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf
ES Teatro Real Madrid
FI Finnish National Opera Helsinki
HK Croatian National Opera in Zagreb
IT Teatro dell’Opera di Roma / Teatro Regio Torino
NL Dutch National Opera Amsterdam
NO Norwegian National Opera Oslo
PL Poznań Opera / Polish National Opera Warschau
SE Royal Swedish Opera Stockholm
Diese Liste von 16 Partnern aus 12 Ländern ist nicht vollständig. Andere, die an einem Beitritt zur Partnerschaft interessiert sind, sind
DE Staatstheater Hannover DK Royal Danish Opera Kopenhagen FR Opéra & Orchestre National de Montpellier
Zu den geschätzten Beiträgen aus DRITTLÄNDERN (nach EU-Terminologie) gehören
RU Stanislavsky Music Theatre Moskau
UK Garsington Opera / Opera North Leeds / Royal Opera House London
Wir erwägen auch ndie besten Möglichkeiten, ein breiteres Spektrum von Unternehmen einzubeziehen, die sich nicht zu regelmäßigen Jahresbeiträgen verpflichten können oder wollen. Der Zweck wäre ein doppelter:
1. Beitritt von Theatern aus bisher nicht vertretenen Ländern wie Österreich, Litauen und der Schweiz
2. Aufnahme von wertvollen Beiträgen von Festivals und saisonaleren Unternehmen in Frankreich, Deutschland, Irland, Italien und Spanien
